Rechtsschutz für nebenberufliche Pferdebehandler
Sie sind noch in der "Start-Up-Phase"oder nur nebenberuflich als Pferdebehandler tätig und ärgern sich über die hohen Kosten für eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung?
Bis zu einem Jahresumsatz von 24.000 €...
... bieten wir Ihnen eine
gewerbliche Rechtsschutzversicherung
als Zusatz zur privaten Rechtsschutzversicherung mit minimalen Kosten!
bereits ab 27,91 € monatlich
Allgemeiner Umfang unserer Rechtsschutzversicherung für kleinere Betriebe
Beitrag zur Rechtsschutzversicherung
Die umfassende Absicherung Ihres kompletten privaten Rechtsschutzbereiches
(Selbstbeteiligung = 250 €) für
- Sie und Ihre Familie (Privat, Beruf, Verkehr, selbstgenutze Wohnung) sowie Ihrer
- selbständigen Tätigkeit (bis zu einem Jahresbruttoumsatz von 24.000 €)
bereits ab 27,91 € monatlich
Ein vergleichbarer Rechtsschutzvertrag für Betriebe mit einem Jahresbruttoumsatz von mehr als 24.000 € pro Jahr kostet normalerweise mehr als 450,00 €! Wir setzten eine gute Vorschadenquote voraus.
Highlights unserer Rechtsschutzversicherung für kleinere Gewerbebetriebe
Warum Sie eine Rechtsschutzversicherung benötigen
Rechtsstreitigkeiten können immer auftreten. Im privaten Bereich genau wie in Ihrer selbständigen Tätigkeit. Und oft ist der Ausgang des Rechtsstreites unsicher. Damit gibt es genau 3 Möglichkeiten für Sie:
1. Sie riskieren den Klageweg und tragen das Risiko hohe Kosten aus eigener Tasche zu zahlen.
2. Sie bestehen nicht auf Ihr Recht und bekommen daher auch keinen Schadenersatz.
3. Sie sichern sich über unsere umfassende Rechtsschutzversicherung gegen die eventuell entstehenden Kosten ab.
Wenn Sie den Rechtsstreit verlieren, zahlen Sie damit nur die geringe Selbstbeteiligung
von 250 € und nicht die kompletten Kosten des Verfahrens.
Hinzu kommt:
- Die Kosten je Rechtsschutzfall sind in den letzten Jahren gestiegen.
- Streitwerte steigen (und damit auch die Anwalts- und Gerichtskosten) wegen der steigenden Lebenshaltungskosten.
- Es gibt bereits ca. 80.000 Gesetze und Verordnungen – täglich werden es mehr.
- Weitere Einschnitte in unsere Sozialsysteme werden kommen.
- Die Haftpflicht-Versicherung schützt den Schädiger und den Täter – Rechtsschutz hilft den Geschädigten und den Opfern!
- Jährlich gehen über 2 Mio. Zivilklagen bei Gericht ein.
- Jährlich nehmen die Rechtsstreitigkeiten aus Versicherungsverträgen zu.
- Jährlich gibt es ca. 2,4 Mio. Verkehrsunfälle.
- Jährlich gehen über 500.000 Klagen vor deutschen Arbeitsgerichten ein.
- Es gibt rund 35 Mio. Mietverhältnisse.
- Die Streitigkeiten vor Gericht nehmen von Jahr zu Jahr stetig zu.
- Bei einer arbeitsrechtlichen Streitigkeit zahlt jede Partei bis zur I. Instanz die eigenen Kosten selbst – und zwar völlig unabhängig davon, wie das Verfahren ausgeht.
- Eine Rechtsschutz-Versicherung sorgt für Chancengleichheit.
- Die Entscheidung für eine Rechtsschutz-Versicherung ist einfach, wenn man erst mal weiß, wie schnell jeder unvermutet in eine Streitigkeit verwickelt werden kann und welche Kosten ein verlorener Prozess verursacht.
- Eine Rechtsschutz-Versicherung eröffnet Handlungsspielräume, schont die finanzielle Rücklage und sichert die Existenz.
Versicherungsschutz für die ganze Familie
Neben Ihnen selbst sind auch die Mitglieder Ihrer Famile abgesichert:
- Ehemann / -frau oder eingetragene oder der im Versicherungsschein genannte sonstige Lebenspartner,
- die minderjährigen Kinder,
- die unverheirateten, nicht in einer eingetragenen oder sonstigen Lebenspartnerschaft lebenden volljährigen Kinder, jedoch längstens bis zu dem Zeitpunkt, in dem sie erstmalig eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausüben und hierfür ein leistungsbezogenes Entgelt erhalten,
- die im Haushalt des Versicherungsnehmers lebenden, dort gemeldeten und im Ruhestand befindlichen Eltern und Großeltern des Versicherungsnehmers /Lebenspartners.
Beispiele von Streitigkeiten bei Ihrer gewerblichen bzw. selbständigen Tätigkeit
Mögliche Rechtsschutzfälle im privaten Bereich
Streitigkeiten im beruflichen Bereich
Szenarien im Bereich des Verkehrsrechtsschutzes
Spezial-Straf-Rechtsschutz ein wichtiger Deckungspunkt für Pferdebehandler
Der Spezial-Straf-Rechtsschutz hilft Ihnen eine möglichst frühzeitige und endgültige Beendigung von Strafverfahren zu erreichen.
Der Spezial-Straf-Rechtsschutz bietet deshalb die finanziellen Mittel um:
- spezialisierte Rechtsanwälte mit der umfassenden Verteidigung zu beauftragen,
- den Strafvorwurf von Vorsatzdelikten einzuschließen, solange keine rechtskräftige Verurteilung wegen Vorsatz erfolgt,
- gutachterliche Stellungnahmen zu finanzieren, die nicht erst durch ein Gericht, sondern bereits im Vorfeld von der Verteidigung veranlasst worden sind.
Der Unterschied des Spezial-Straf-Rechtsschutzes zum allgemeinen Straf-Rechtsschutz besteht darin, dass bei Letzterem in der Regel nur dann Versicherungsschutz besteht, wenn dem Versicherungsnehmer eine fahrlässig begangene Straftat in Form eines Vergehens vorgeworfen wird.
Wird dagegen eine vorsätzliche Straftat vorgeworfen, ist der Spezial-Straf-Rechtsschutz nötig. Wie schnell sich ein solcher Vorwurf realisiert, zeigen folgende Beispiele
- Ein Pferd lahmt. Der Pferdeheilbehandler diagnostiziert grob fehlerhaft eine Entzündung, die er mit Globuli behandelt. Tatsächlich handelt es sich um einen Tumor, der operiert werden hätte müssen. Nach mehreren Wochen erfolgloser Behandlung stellt die Pferdehalterin das Tier beim Tierarzt vor, der die richtige Diagnose stellt und das Pferd operiert. Die Pferdehalterin zeigt den Pferdeheilbehandler wegen Tierquälerei an.
- Ein Pferdeheilbehandler, der sich auf Akupunktur spezialisiert hat und sehr gefragt ist, lässt sich stets bar bezahlen. Quittung stellt er keine aus. Das Finanzamt ermittelt gegen ihn wegen Hinterziehung von Einkommens- und Umsatzsteuer.
- Ein Pferdeheilbehandler importiert ein „traditionelles, rein pflanzliches“ Medikament aus der Mongolei und vertreibt dieses in Deutschland über seine Homepage. Gegen ihn wird wegen Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz ermittelt.
Welche weiteren Versicherungen sind zu empfehlen?
Betriebshaftpflichtversicherung
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist wohl die wichtigste Versicherung für jedes Unternehmen. Sie schützt Sie vor allem vor ungerechtfertigten Ansprüchen gegen Sie bzw. ihren Betrieb. Gleichzeitig werden gerechtfertigte Haftpflichtansprüche vom Versicherer entschädigt. Wir bieten für beinahe alle betriebsarten Lösungen! Insbesondere für Steinmetze, Hufpfleger, Huforthopäden, Klauenpfleger und Pferdephysiotherapeuten bzw. Tierphysiotherapeuten haben wir besondere Deckungskonzepte erstellt.
Gebäude- und Inhaltsversicherungen
Ihre Betriebsgebäude können Sie umfassend gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel versichern. Auch gegen Elementarschäden wie Lawinen, Schneedruck, Erdbeben und vor allem Hochwasser machen für viele Betriebe Sinn. In diesem Bereich stellen wir vor allem Lösungen in den Vordergrund, bei denen die Verletzung von Sicherheitsvorschriften (zum Beispiel die Revision von elektronischen Anlagen nach BGV A3) nicht zum totalen Verlust des Versicherungsschutzes führen. In der Inhaltsversicherung (der Hausratversicherung ihres Betriebes) können die gleichen Gefahren versichert werden wie in der Gebäudeversicherung. Darüber hinaus ist auch eine Absicherung des Einbruch-Diebstahlrisikos möglich.
Unfallversicherung
Da in jedem Betrieb ein gewisses Unfallrisiko vorliegt, macht es Sinn den Unternehmer, dessen Mitarbeiter und auch dessen Familie umfassend gegen Unfälle abzusichern. Eine Unfallversicherung für Kinder ist sinnvoll, da hier mit sehr geringen Kosten sehr hohe Absicherungen möglich sind.
Stand 01/2017